- konstruktive Theorie
- конструктивная теория
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Konstruktive Wissenschaftstheorie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… … Deutsch Wikipedia
Konstruktive Mathematik — Der mathematische Konstruktivismus ist eine Richtung der Philosophie der Mathematik, die den Standpunkt vertritt, dass mathematische Aussagen keine Beschreibung von ontologischen Objekten sind, die unabhängig von unserem Denken existieren,… … Deutsch Wikipedia
Konstruktive Kontroverse — Die Konstruktive Kontroverse ist eine Form der Gruppenarbeit, die vor allem in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen zum Einsatz kommt. Die Methoden der konstruktiven Kontroversen wurden von Johnson und Johnson (Johnson/Johnson 1999)… … Deutsch Wikipedia
Theorie des kommunikativen Handelns — Die Theorie des kommunikativen Handelns (abgekürzt als TkH, TKH, TCA und TdkH), das Hauptwerk von Jürgen Habermas, thematisiert die praktische und theoriekritische Bedeutung des kommunikativen Handelns für das soziale Leben der (post )modernen… … Deutsch Wikipedia
Konstruktive Kritik — Kritik (französisch: critique; ursprünglich griechisch: κριτική [τέχνη], kritiké [téchne], abgeleitet von κρινειν krinein, „[unter ]scheiden, trennen“) bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ … Deutsch Wikipedia
Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie — Eugen Gomringer (* 20. Januar 1925 in Cachuela Esperanza, Bolivien, als Sohn eines Schweizers und einer Bolivianerin) gilt als Vater der Konkreten Poesie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Paul Lorenzen — 1967 Paul Lorenzen[1] (* 24. März 1915 in Kiel; † 1. Oktober 1994 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und … Deutsch Wikipedia
CBH-Theorem — Das CBH Theorem ist eine informationstheoretische Rekonstruktion der Quantenmechanik, die 2003 von den Philosophen R. Clifton, J. Bub und H. Halvorson ausgearbeitet wurde. Der Name des Theorems geht auf die Initialen seiner Autoren zurück. Gemäß… … Deutsch Wikipedia
Elementarsatz — Der Ausdruck Elementarsatz wird vor allem mit Ludwig Wittgensteins Sprachphilosophie verbunden, und teils mit etwas anderer Bedeutung, auch von anderen Vertretern des logischen Empirismus bzw. Atomismus verwendet, insbesondere von Rudolf Carnap.… … Deutsch Wikipedia
Erziehungswissenschaft — Pädagogik * * * Er|zie|hungs|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 = Pädagogik * * * Er|zie|hungs|wis|sen|schaft, die: a) Teilbereich der Pädagogik, dessen Gegenstand die wissenschaftliche Erforschung der Erziehungsprozesse ist; b) Pädagogik. * * * I… … Universal-Lexikon
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia